Gespeichert von Theresa Kruse am
BigBrotherAwards 2008
Den Publikumspreis erhielt in diesem Jahr der EU-Ministerrat in Brüssel für die EU-Terrorliste. Nicht besser hat sich aber auch Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie verhalten, indem dem das Gesetz über das ELENA-Verfahren verabschiedete. Auch hierfür gab es einen Award. Genauso für die Deutsche Telekom AG und die Yello Strom GmbH.
Jetzt Newsletter von Digitalcourage bestellen
Der kostenfreie E-Mail-Newsletter informiert ein- bis zweimal im Monat über die Arbeit von Digitalcourage und Veranstaltungen. Jetzt anmelden.
Die Jury 2008
Aktuelles
- Die BigBrotherAwards 2020 am Freitag, 18. September 2020, 18:00 Uhr im Stream: Live aus der Hechelei Bielefeld!
Die Preisträger 2008
Europa / EU: EU-Ministerrat
Der BigBrotherAward 2008 in der Kategorie „Europa/EU“ geht an den Rat der Europäischen Union (EU-Ministerrat) in Brüssel, vertreten durch Ratspräsident Bernard Kouchner/Generalsekretär Javier Solana. Der EU-Ministerrat erhält den BigBrotherAward für die von ihm verantwortete EU-Terrorliste.
Gesundheit & Soziales: DAK
Der BigBrotherAward 2008 in der Kategorie „Gesundheit und Soziales“ geht an die Deutsche Angestellten-Krankenkasse, DAK, vertreten durch ihren Vorstandsvorsitzenden Herrn Prof. Dr. h.c. Herbert Rebscher, für die unzulässige Weitergabe von Patientendaten 200.000 chronisch kranker Versicherter an eine Privatfirma, ohne die Versicherten über die Weitergabe zu informieren oder ihre Zustimmung einzuholen.
Verbraucher: 16. Deutscher Bundestag
Der BigBrotherAward 2008 in der Kategorie „Verbraucher“ geht an die Mitglieder des 16. Deutschen Bundestages, vertreten durch Dr. Norbert Lammert, Präsident des Deutschen Bundestages, für das Durchwinken mehrerer Gesetze, die eine Erhebung, langfristige Speicherung und Weitergabe von detaillierten Daten über Reisende erzwingen.
Arbeitswelt & Kommunikation: Deutsche Telekom AG
Der BigBrotherAward 2008 in der Kategorie „Arbeitswelt und Kommunikation“ geht an die Deutsche Telekom AG für die illegale Nutzung von Telefonverbindungsdaten zur Bespitzelung von Telekom-Aufsichtsräten und Journalisten.
Technik: Yello Strom
Der BigBrotherAward 2008 in der Kategorie „Technik“ geht an die Yello Strom GmbH, vertreten durch ihren Geschäftsführer Martin Vesper, für die Vorreiterrolle bei der Einführung der Digitalstrom-Technik für Privatkunden, ohne jegliche Information zum Datenschutz der Kunden.
Politik: BMWi
Der BigBrotherAward 2008 in der Kategorie „Politik“ geht an das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, vertreten durch Minister Michael Glos, für die Verabschiedung des Gesetzes über das ELENA-Verfahren und die damit verbundene Zwangseinführung der elektronischen Signatur.
Verbraucher: ADM
Der BigBrotherAward 2008 in der Kategorie „Verbraucher“ geht an den Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM), vertreten durch seinen Vorsitzenden, Herrn Hartmut Scheffler, stellvertretend auch für die Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftliche Institute e.V., dem Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung e.V. für die Empfehlung in einer Telefon-Richtlinie, Telefoninterviews bei Bedarf ohne Kenntnis der Gesprächspartner heimlich mitzuhören und diese rechtswidrige Praxis auch nach Beanstandung durch die Datenschutz-Aufsichtsbehörde weiterhin zu propagieren.
Publikumspreis 2008
Gespeichert von Leena Simon am
Auch im Jahr 2008 wählte das Publikum den für sie bedenklichsten Preisträger aus. Dieses Mal war das Ergebnis sehr eindeutig.
Über die BigBrotherAwards
Die BigBrotherAwards prämieren Datensünder in Wirtschaft und Politik und wurden deshalb von Le Monde „Oscars für Datenkraken“ genannt. Die BigBrotherAwards sind ein internationales Projekt: In bisher 19 Ländern wurden fragwürdige Praktiken mit diesen Preisen ausgezeichnet.
In Deutschland werden sie organisiert und ausgerichtet von ► Digitalcourage, Mitveranstalter sind unter anderem die DVD, ILMR und der CCC.