Gespeichert von Theresa Kruse am
BigBrotherAwards 2004
Das Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung legte den Grundstein für die elektronische Gesundheitskarte. Dafür erhielt Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt einen BigBrotherAward. Auch ihre Kollegin Brigitte Zypries wurde ausgezeichnet. Die Justizministerin setzt weiterhin auf den "Großen Lauschangriff" als Instrument der Strafverfolgung.
Jetzt Newsletter von Digitalcourage bestellen
Der kostenfreie E-Mail-Newsletter informiert ein- bis zweimal im Monat über die Arbeit von Digitalcourage und Veranstaltungen. Jetzt anmelden.
Die Jury 2004
Rena Tangens, padeluun, FoeBuD e.V., Karin Schuler Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V., Frank Rosengart Chaos Computer Club e.V., Werner Hülsmann Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e.V., Dr. Fredrik Roggan Humanistische Union e.V., Dr. Rolf Gössner Internationale Liga für Menschenrechte
Aktuelles
- Die BigBrotherAwards 2020 am Freitag, 18. September 2020, 18:00 Uhr im Stream: Live aus der Hechelei Bielefeld!
Die Preisträger 2004
Regionalpreis: Universität Paderborn
Der Rektor der Universität Paderborn, Prof. Dr. rer. nat. Nikolaus Risch, erhält den Regionalpreis der BigBrotherAwards, weil Hörsäle und Rechnerräume mit Videokameras überwacht werden.
Gesundheit und Soziales: Ulla Schmidt
Ministerin Ulla Schmidt erhält den BigBrotherAward in der Kategorie "Gesundheit und Soziales" für das GKV-Modernisierungsgesetz. Durch die versichertenbezogenen Datenverarbeitung kommt es zu einer massiven Verschlechterung des Datenschutzes für die Patienten. Diese datenschutzrechtlichen Risiken hätten durch die Verwendung moderner und datenschutzfreundlicher Technik einschließlich der Pseudonymisierung vermieden werden können. Diese Möglichkeiten sind von ihr nicht berücksichtigt worden.
Wirtschaft & Verbraucherschutz: Tchibo
Die Tchibo direct GmbH erhält den BigBrotherAward in der Kategorie "Verbraucherschutz". Sie beteuert in ihren Prospekten und im Internet "Alle persönlichen Daten werden vertraulich behandelt." Tatsächlich aber werden angereicherte Adressen der Tchibo-direct-Kundinnen und -Kunden über die Arvarto / AZ direct auf dem Adressenmarkt angeboten.
Behörden & Verwaltung: Bundesagentur für Arbeit
Frank Jürgen Weise von der sogenannten "Bundesagentur für Arbeit" erhält den BigBrotherAward in der Kategorie "Behörden und Verwaltung" wegen a) der inquisitorischen Fragebögen zu ALG2, b) der Unwilligkeit, die Fragebögen vor 2005 datenschutzgerecht zu überarbeiten, sowie c) der vermuteten Zugriffsmöglichkeit auf die Daten der Arbeitssuchenden ("Kunden" ist ein Euphemismus) von sämtlichen Arbeitsagenturen aus bundesweit.
Technik: Canon
Eine im Kopierer gespeicherte Kennummer (Identifikationsnummer) wird unsichtbar auf *allen* Kopien mitausgegeben. Da jeder Kopierer eine individuelle Barcode-Kennung hat, läßt sich die Herkunft einer Kopie ermitteln. Wird als Funktion verkauft, die das Fälschen von Banknoten, Schecks etc. unterbinden soll.
Kommunikation: Armex
Dirk Teubner von der Armex GmbH erhält den BigBrotherAward in der Kategorie "Kommunikation". Um sein Produkt "Track Your Kid" zu verkaufen, nutzt er diffuse Ängste von Eltern aus und gibt ihnen ein Instrument in die Hand, das Kinder nicht zu mündigen Bürgerinnen und Bürgern, sondern zu willigen Untertanen einer Kontrollgesellschaft erzieht.
Politik: Brigitte Zypries
Bundesjustizministerin Brigitte Zypries erhält den BigBrotherAward in der Kategorie "Politik". Anstatt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 3. März 2004 zum Anlaß, auf den großen Lauschangriff als Ermittlungsmethode zu verzichten, hält sie weiter an ihm fest. Tatsächlich besteht durch die bloße Existenz eines solchen Instruments die Gefahr der Einschüchterung von Menschen, wie übrigens auch das Bundesverfassungsgericht in seinem Urteil feststellt.
Arbeitswelt: Lidl
Die Lidl Stiftung, vertreten durch Dieter Schwarz erhält den BigBrotherAward in der Kategorie "Arbeitswelt". Dafür gibt eine Vielzahl von Gründen. Besonders auszeichnungswürdig erschien der Jury die heimliche Videoüberwachung in einigen der deutschen Filialen und dass menstruierende Mitarbeiterinnen in Filialen in Tschechien zum Tragen eines Stirnbands verpflicht worden sind, damit sie die Toilette auch außerhalb der Pausen aufsuchen durften.
Tadelnde Erwähnungen 2004
Für einen Award hat es hier leider nicht gereicht - unerwähnt darf es trotzdem nicht bleiben!
The times they are a changing
Gespeichert von Leena Simon am
Wir schauen einmal, was aus unseren alten Preisträgern geworden ist.
Über die BigBrotherAwards
Die BigBrotherAwards prämieren Datensünder in Wirtschaft und Politik und wurden deshalb von Le Monde „Oscars für Datenkraken“ genannt. Die BigBrotherAwards sind ein internationales Projekt: In bisher 19 Ländern wurden fragwürdige Praktiken mit diesen Preisen ausgezeichnet.
In Deutschland werden sie organisiert und ausgerichtet von ► Digitalcourage, Mitveranstalter sind unter anderem die DVD, ILMR und der CCC.