Gespeichert von Theresa Kruse am
BigBrotherAwards 2002
2002 fand die Verleihung im Murnau-Saal der Ravensberger Spinnerei statt. Enge und stickige Luft konnten uns aber nicht davon abhalten, die Datenkraken zu kritisieren. Dieses Jahr gehörten unter anderem Microsoft und der Deutsche Bundesrat zu den Preisträger.innen.
Newsletter von Digitalcourage bestellen
Der kostenfreie E-Mail-Newsletter informiert ein- bis zweimal im Monat über die Arbeit von Digitalcourage und Veranstaltungen. Jetzt anmelden.
Die Jury 2002
Rena Tangens, padeluun, FoeBuD e.V., Dr. Thilo Weichert Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V., Frank Rosengart Chaos Computer Club e.V., Dr. Fredrik Roggan Humanistische Union e.V., Dr. Rolf Gössner Internationale Liga für Menschenrechte, Patrick Goltzsch Förderverein Informationstechnik und Gesellschaft e.V.
Aktuelles
- Die BigBrotherAwards 2022 werden am Freitag, 29. April 2022, in der Hechelei Bielefeld verliehen! Hier gibt es Tickets!
Die Preisträger 2002
Lebenswerk: Microsoft
Vor allem für die Einführung des sog. „Digital Rights Managements“ (DRM) geht der Hauptpreis an die Software-Firma Microsoft.
Arbeitswelt: Bayer
Für die demütigende Praxis, Auszubildende vor der Einstellung einem "Drogentest" zu unterziehen, wird die Bayer AG ausgezeichnet.
Regionalpreis: Fritz Behrens
Der Versuch, mit zweifelhaften Methoden eine Novelle des Polizeigesetzes NRW zu lancieren, zeichnet Innenminister Behrens nicht aus. Dafür jedoch die Jury.
Verbraucherschutz: Deutsche Post
Die Preisvergabe erfolgt wegen des datenschutzwidrigen Umgangs mit Nachsendeanträgen an die Deutsche Post AG.
Politik: Volker Bouffier
Ausgezeichnet wird der hessische Innenminister Volker Bouffier wegen der Wiederbelebung der gerichtlich gerügten Rasterfahndung.
Kommunikation: Deutscher Bundesrat
Der Bundesrat beschloss, Provider zur Vorratshaltung von Verbindungsdaten zum Zwecke polizeilicher Nutzung zu verpflichten.
Technik: Toll Collect
Für die (Weiter-)Entwicklung von satellitengestützter Erhebung und zentraler Verarbeitung von Bewegungsdaten im Verkehrswesen erhält die Toll Collect GmbH den BigBrotherAward.
Behörden & Verwaltung: Bundeskriminalamt
Preiswürdig war hier die Einführung dreier Präventivdatenbänke durch das Bundeskriminalamt (BKA) zur Speicherung von Personendaten.
Tadelnde Erwähnungen 2002
Hier werden diejenigen erwähnt, die - unter dem starken Konkurrenzfeld leidend - knapp an einer Auszeichnung vorbeiwirtschafteten oder -regierten.
Über die BigBrotherAwards
Spannend, unterhaltsam und gut verständlich wird dieser Datenschutz-Negativpreis an Firmen, Organisationen und Politiker.innen verliehen. Die BigBrotherAwards prämieren Datensünder in Wirtschaft und Politik und wurden deshalb von Le Monde „Oscars für Datenkraken“ genannt.
In Deutschland werden sie organisiert und ausgerichtet von ► Digitalcourage, Mitveranstalter sind unter anderem die DVD, ILMR und der CCC.